Foto wurde mit
KI generiert
KVB verbessert digitale Fahrgastinformation in Köln
18. Oktober 2025

KVB modernisiert digitale Fahrgastinformation mit Echtzeit-Daten und neuer App. 236 Millionen Fahrgäste in Köln.

Die Kölner Verkehrs-Betriebe (KVB) modernisieren ihre digitale Kundeninformation umfassend. Fahrgäste profitieren von neuen Echtzeit-Informationen und verbesserten Push-Benachrichtigungen in der KVB-App. Das neue System stellt überall die gleichen aktuellen Fahrtdaten zur Verfügung.

Neue digitale Services für Fahrgäste

Die KVB erweitert ihre digitalen Dienste deutlich. Nutzer der KVB-App erhalten künftig relevante Informationen direkt als Push-Mitteilung auf ihr Smartphone. Das verbesserte System zeigt an allen Ausgabekanälen – ob App, Website oder Haltestellenanzeige – identische Echtzeitdaten an. Die Stadtwerke Köln bestätigen, dass Fahrgäste nun überall die gleichen aktuellen Informationen zu ihrer Fahrt erhalten.

Modernisierung des Datenmanagements

Hinter den Verbesserungen steht eine umfassende technische Modernisierung. Die KVB nutzt das neue LIO-Data System gemeinsam mit den Stadtwerken Bonn. Laut Trapeze Group bietet das System neben Echtzeitinformationen auch umfangreiche Statistikfunktionen. Die Plattform ermöglicht eine präzisere Steuerung des gesamten Verkehrsnetzes.

Stabile Fahrgastzahlen trotz Herausforderungen

Die KVB verzeichnet stabile Fahrgastzahlen. Nach Angaben der KVB nutzten 2024 rund 236,2 Millionen Menschen Busse und Bahnen – eine leichte Steigerung gegenüber den 235,8 Millionen Fahrgästen im Vorjahr. KVB-Chefin Stefanie Haaks zeigt sich laut Kölner Stadt-Anzeiger optimistisch, die aktuellen Fahrplan-Kürzungen bald wieder zurücknehmen zu können.

Großinvestition in neue Stadtbahnen

Parallel zur Digitalisierung investiert die KVB in neues Fahrzeugmaterial. Stadler liefert 132 neue Hochflur-Stadtbahnen für Köln. Das Großprojekt startete im Oktober 2025 mit einem Treffen der Führungsspitzen beider Unternehmen. Die neuen Fahrzeuge sollen den Komfort und die Zuverlässigkeit im Kölner Nahverkehr weiter erhöhen.

Ausblick für den Kölner Nahverkehr

Die Modernisierungsmaßnahmen sind Teil einer umfassenden Strategie zur Verbesserung des öffentlichen Nahverkehrs in Köln. Mit der Digitalisierung der Fahrgastinformation, stabilen Fahrgastzahlen und der Bestellung neuer Stadtbahnen stellt sich die KVB für die kommenden Jahre auf. Die verbesserten Echtzeit-Informationen sollen das Fahren mit Bus und Bahn in Köln noch attraktiver machen.

Quellen

Diskutiere mit!
Anonym und ganz ohne Anmeldezwang!
Alle Kommentare werden von unserer Redaktion im Vorfeld geprüft.
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

© 2025 The Radio Group Holding GmbH

Newsletter

Wir informieren dich regelmäßig über aktuelle Nachrichten, Staus und wichtigen Themen - ohne Dich zu nerven! 

Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich.

Kontaktformular

Wir schätzen Ihren Beitrag! Wenn Sie Fragen haben, uns Feedback geben oder einfach nur Hallo sagen möchten, steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung. Bitte zögern Sie nicht, uns über das unten angegebenen Kontaktformular zu kontaktieren.