NRW stellt neue Pflanzenschutz-Strategie vor: Weniger Mittel, mehr Ertrag – Rekordernte 2025 bestätigt nachhaltigen Kurs
NRW-Agrarministerin Silke Gorißen (CDU) hat eine neue Strategie für den verantwortungsvollen Umgang mit Pflanzenschutzmitteln in der Landwirtschaft vorgestellt. Ziel ist es, die Versorgungssicherheit zu gewährleisten und gleichzeitig die Biodiversität zu schützen. Die Initiative kommt nach einem erfolgreichen Erntejahr 2025 mit überdurchschnittlichen Erträgen.
Das Land Nordrhein-Westfalen will Landwirten dabei helfen, mit weniger Pflanzenschutzmitteln auszukommen, wie der Stern berichtet. Die neue Strategie soll nachhaltige Ernährungssicherung und Versorgungssicherheit unter einem Hut bringen, so das Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucherschutz NRW. Die Landwirtschaftskammer ist dabei ein wichtiger Partner bei der Umsetzung.
Das Erntejahr 2025 war für NRW besonders erfolgreich. Laut offiziellen Angaben des Ministeriums gab es überdurchschnittliche Erträge bei der Getreideernte. Der Winterweizenertrag hat sich im fünfjährigen Mittelwert um rund 11 Prozent gesteigert. Besonders beeindruckend: Mit 9,01 Tonnen pro Hektar erreichte der Winterweizen-Ertrag 2025 den höchsten Stand seit 2015, wie IT.NRW mitteilt. Das entspricht einer Steigerung von 28,3 Prozent gegenüber dem verregneten Vorjahr 2024.
Trotz der guten Ernte 2025 zeigen sich die Auswirkungen des Klimawandels deutlich. Im Juni 2025 wurde eine ungewöhnliche Trockenheit bis moderate Dürre für die Böden in NRW nachgewiesen, wie aus einem Bericht zur klimaangepassten Landwirtschaft hervorgeht. Diese Entwicklung macht deutlich, warum neue Ansätze beim Pflanzenschutz und in der Landwirtschaft generell notwendig sind.
Das Land unterstützt die nachhaltige Transformation der Landwirtschaft mit verschiedenen Programmen. Der Innovationspreis NRW 2025 zeichnet kreative Lösungen aus, die zur Zukunftsfähigkeit beitragen. Zusätzlich startete das Umweltministerium NRW am 3. Februar 2025 eine neue Förderrunde für 1.000 weitere Umweltschecks in Höhe von bis zu 2.000 Euro.
Die neue Pflanzenschutz-Strategie markiert einen wichtigen Schritt für die nordrhein-westfälische Landwirtschaft. Sie soll Landwirten ermöglichen, wirtschaftlich erfolgreich zu arbeiten und gleichzeitig zum Umwelt- und Artenschutz beizutragen. Mit den überdurchschnittlichen Ernteerträgen 2025 zeigt sich, dass nachhaltige Ansätze und gute Erträge vereinbar sind.
Wir informieren dich regelmäßig über aktuelle Nachrichten, Staus und wichtigen Themen - ohne Dich zu nerven!
Wir schätzen Ihren Beitrag! Wenn Sie Fragen haben, uns Feedback geben oder einfach nur Hallo sagen möchten, steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung. Bitte zögern Sie nicht, uns über das unten angegebenen Kontaktformular zu kontaktieren.