Equal Pay Day: Wie viel Gehalt verdienen Männer und Frauen in NRW?
Alle Informationen über das Durchschnittsgehalt, Jobs, die keiner machen will, aber gut bezahlt werden und den Equal Pay Day, findet ihr hier.


Am 7. März ist der Equal Pay Day. Er markiert symbolisch jenen Zeitraum, den Frauen über den Jahreswechsel hinaus länger arbeiten müssen, um auf das durchschnittliche Jahresgehalt von Männern im Vorjahr zu kommen. Eine gute Gelegenheit, um allgemein über das Thema Geld zu reden, oder?
Durchschnittsgehalt: Wo zählt ihr dazu?
Stand 2024 liegt das deutsche Durchschnittsgehalt laut Angaben des Statistischen Bundesamts bei 4.634 Euro Brutto im Monat. Es ist nicht unüblich, dass euer Gehalt unter diesem Durchschnitt liegt. Es haben viele verschiedene Kriterien Einfluss auf diese Summe. Der Beruf selbst, die Unternehmensgröße, die Tarifbindung oder eben das Geschlecht. Folgend findet ihr eine Tabelle von Kununu über die Aufteilung der Gehälter im Jahr in Brutto in Deutschland.
Kategorie | Single | Paar ohne Kinder | Paar mit zwei Kindern |
Hohes Einkommen | Mehr als 46.600 Euro | Mehr als 69.900 Euro | Mehr als 97.860 Euro |
Obere Mittelschicht | 34.950 bis 46.600 Euro | 52.425 bis 69.900 Euro | 73.395 bis 97.860 Euro |
Mittlere Mitte | 23.300 bis 34.950 Euro | 34.950 bis 52.425 Euro | 48.930 bis 73.395 Euro |
Untere Mitte | 17.475 bis 23.300 Euro | 26.212 bis 34.950 Euro | 36.698 bis 48.930 Euro |
Niedriges Einkommen | Weniger als 17.475 Euro | Weniger als 26.212 Euro | Weniger als 36.698 Euro |
Jobs die keiner machen will, aber gut bezahlt werden
Wenn ihr euch zu den oberen Schichten zählen wollt, dann gibt es Jobs, bei denen das Gehalt stark und die Konkurrenz nicht groß ist. Die katholische und evangelische Kirche sucht händeringend nach Pfarrern. Bei einem Gehalt bis zu 7.000 Brutto monatlich könnte das verwunderlich sein. Allerdings sind hier acht Jahre Ausbildung und gewisse berufliche Einschränkungen zu berücksichtigen. Laut Kununu gibt es vier weitere Berufe, die gut bezahlt sind: Als Bestatter (bis zu 44.000 Euro brutto im Jahr), Metzger (bis zu 46.300 Euro brutto im Jahr), Abschlepper (bis zu 48.400 Euro brutto im Jahr) und Fernseh-Planer (bis zu 80.100 Euro brutto im Jahr) verdient es sich gut.
Frauen verdienen weniger
Laut Landesbetrieb IT.NRWStatistik und IT-Dienstleistungen lag der durchschnittliche Bruttostundenverdienst von Frauen in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2024 bei 21,89 Euro. Sie haben also rund 16 Prozent weniger verdient als Männer (25,93 Euro). Damit betrug der durchschnittliche Verdienstabstand pro Stunde zwischen Männern und Frauen 4,04 Euro. Frauen erhalten also bei vergleichbaren persönlichen Merkmalen (z. B. Qualifikationen, Erwerbsbiographie) und in vergleichbaren Jobs (z. B. Beruf, Wirtschaftszweigzugehörigkeit) im Durchschnitt einen niedrigeren Verdienst als Männer.
Der festgestellte Gehaltsunterschied lässt sich teilweise dadurch erklären, dass Frauen öfter in Sektoren und Berufsfeldern tätig sind, die geringere Löhne zahlen (im Durchschnitt 0,92 Euro oder 3,9 Prozent weniger), und dass sie häufiger in Teilzeitarbeit (im Durchschnitt 0,76 Euro oder 3,2 Prozent weniger) sowie in Minijobs (im Durchschnitt 0,34 Euro oder 1,4 Prozent weniger) beschäftigt sind. Ein weiterer signifikanter Aspekt ist das unterschiedliche Anforderungsprofil der ausgeführten Arbeiten (im Durchschnitt 0,36 Euro oder 1,5 Prozent weniger).