Foto wurde mit
KI generiert
NRW will sich als Raumfahrt-Standort gegen Bayern behaupten
14. November 2025

NRW kämpft gegen Bayern um die Führung in der deutschen Raumfahrt und plant eigene Strategie für 2026.

Während Bayern mit einem „Mondgipfel“ für Schlagzeilen sorgte, positioniert sich Nordrhein-Westfalen zunehmend als wichtiger Raumfahrt-Standort in Deutschland. Das Land arbeitet derzeit an einer eigenen Raumfahrtstrategie und sieht sich als „Hidden Champion“ der Branche.

Wettbewerb um die Raumfahrt-Vormacht

Der Konkurrenzkampf zwischen den Bundesländern um die Vormachtstellung in der deutschen Raumfahrt nimmt zu. Während Bayern, Baden-Württemberg und Bremen traditionell als starkes Trio in der Raumfahrt gelten, wie Table.Media berichtet, drängt NRW verstärkt in diesen Markt. Bayerns Ministerpräsident Markus Söder veranstaltete im Juli 2025 medienwirksam einen „Bayerischen Mondgipfel“ im Deutschen Raumfahrtkontrollzentrum in Oberpfaffenhofen.

NRWs Stärken in der Raumfahrt

Nordrhein-Westfalen verfügt bereits über eine starke Basis in der Luft- und Raumfahrtindustrie. Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) hat wichtige Standorte im Land, und das Astronautentraining der ESA findet hier statt. Zudem engagieren sich große Unternehmen wie Rheinmetall im Satellitenbau, und Köln entwickelt sich zu einem Zentrum für Internet aus dem All, wie die Wirtschaftswoche berichtet.

Neue Strategie für NRW

Die Landesregierung in NRW arbeitet derzeit an einem „Chancenpapier für die Raumfahrt in NRW“, das zu Beginn des Jahres 2026 vorgestellt werden soll, wie Table.Media meldet. Diese Strategie soll die Position des Landes im nationalen und internationalen Raumfahrtsektor stärken.

Bedeutung für die Wirtschaft

Die Raumfahrtindustrie bietet erhebliche wirtschaftliche Chancen für NRW. Als „Hidden Champion“ der Raumfahrt könnte das Land von dem wachsenden Markt für Satellitentechnologie, Weltraumtourismus und anderen innovativen Bereichen profitieren. Die bestehende industrielle Basis und Forschungsinfrastruktur bilden dafür eine solide Grundlage.

Ausblick

Der Wettbewerb zwischen NRW und Bayern um die Führungsposition in der deutschen Raumfahrt dürfte sich in den kommenden Jahren intensivieren. Mit der für 2026 geplanten Raumfahrtstrategie will NRW seine Position weiter ausbauen und sich als gleichwertiger Partner neben den etablierten Raumfahrt-Bundesländern positionieren.

Quellen

Diskutiere mit!
Anonym und ganz ohne Anmeldezwang!
Alle Kommentare werden von unserer Redaktion im Vorfeld geprüft.
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

© 2025 The Radio Group Holding GmbH

Newsletter

Wir informieren dich regelmäßig über aktuelle Nachrichten, Staus und wichtigen Themen - ohne Dich zu nerven! 

Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich.

Kontaktformular

Wir schätzen Ihren Beitrag! Wenn Sie Fragen haben, uns Feedback geben oder einfach nur Hallo sagen möchten, steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung. Bitte zögern Sie nicht, uns über das unten angegebenen Kontaktformular zu kontaktieren.